Dachklempnerei
Klempner-, Spengler-, Flaschnerarbeiten - mehr als nur Blechbearbeitung
Ihr Team von Dachdeckerei Wacker aus Nottertal-Heilinger Höhen
Das Klempner-, Spengler- oder Flaschnerhandwerk entstammt aus regional unterschiedlichen Traditionen, meint aber dasselbe: Metallarbeiten an Dach und Fassade.
Echte Handarbeit
Der Beruf des Klempners bedeutet echte Handarbeit: Bleche werden von Hand gebogen und geformt, gelötet und gefalzt, um sie dann auf dem Dach oder an der Fassade zu montieren. Dabei kann es sich um die Regenrinne handeln, um die Dachkehle oder einer Dachgaubenbekleidung. Klempner, in Süddeutschland auch Spengler genannt, sollten schwindelfrei sein und handwerklich geschickt. Eine Kaminbekleidung beispielsweise muss in luftiger Höhe individuell angepasst werden. Klempner stellen außerdem Leckagen, wie undichte Bauteile fest und kümmern sich um deren Behebung.
Das besondere dieses Berufes liegt in der Verquickung von Handwerk und künstlerischer Arbeit: An historischen Gebäuden überdauern vom Klempner aufwändig gefertigte Ornamente nicht selten viele Jahrzehnte.
Alles aus Metall:
Die Metalle, die verwendet werden, sind hauptsächlich Titanzink, Kupfer, Aluminium, Blei und Edelstahl. Daraus werden beispielsweise Bekleidungen an Traufen, Ortgängen und Gauben hergestellt oder Dachentwässerungen realisiert. Aber auch ganze Dächer und Fassaden lassen sich mit Metall gestalten.
Dacheindeckung
Dachentwässerung
Dachschmuck und Zierornamente
Dachzubehör wie Schnee- oder Laubschutzgitter
Blenden an Ortgängen, Kehlen und Traufen
Kaminbekleidungen
Gaubenbekleidungen
Fensterbankabdeckungen
Fassadenbekleidungen
Sockelbekleidungen
Dacheindeckung
Fassadenbekleidung
Giebelbekleidung
Mauerabdeckung
Dachentwässerung
Gauben- und Ortgangbekleidung

Türumrandung
Kaminbekleidung
Bildquelle: Rheinzink